Spanien ist eines der ältesten Weinbauländer dieser Erde. Betrachtet man die Rebfläche, steht das Land auf der iberischen Halbinsel im internationalen Vergleich sogar auf dem ersten Rang. Dennoch genießen die Weine mancherorts keinen ausgezeichneten Ruf, dabei entstehen in fast allen Weinregionen herausragende Weine, die es mit den großen Gewächsen dieser Erde ohne Probleme aufnehmen können. Neben glanzvollen Namen wie Alvaro Palacios, Dominio de Pingus und Vega Sicilia trägt die Bodega Artadi seit geraumer Zeit zur Entstehung großer Rioja bei und schreibt so jeden Tag ein bisschen spanische Weinbaugeschichte.
In einer der prestigeträchtigsten Weinregionen Spaniens, der Rioja (Neben dem Priorat die einzige Weinregion, deren Weine den Begriff DOCa tragen dürfen, die höchste Kategorie des spanischen Ursprungssystems), wird im Jahr 1985 außerhalb der Stadt Logroño das Weingut Bodegas y Viñedos Artadi gegründet. Als die Bodega in die Hände der Familien Lacalle und Laorden gelangt, wird die Verantwortung Juan Carlos López de Lacalle übertragen. Unter seiner Führung wird das Weingut in kurzer Zeit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Mehrere Male vergibt Robert Parker 100/100 Punkten für die Weine der Bodega.
Für das Weingut spielt seit jeher der sorgsame und nachhaltige Umgang mit der Natur eine wichtige Rolle. Die Weinbergsflächen werden biologisch und biodynamisch bewirtschaftet. Auf den Einsatz von Pestiziden wird folglich verzichtet. Alte Reben der Sorte Tempranillo bringen herausragende Traubenqualitäten und liefern die Basis für legendäre Rioja.
Tempranillo - Spaniens Top-Rebsorte im Fokus
Von den legendären Rotwein-Ikonen der Rioja bis hin zu den Shooting Stars aus Ribera del Duero: In unserem Blog-Beitrag Tempranillo - spanische Rotwein-Kultur in all ihren Facetten verraten wir Ihnen, wie die Rotweinsorte zahlreiche spanische Spitzenweine prägt.