Wein & Lasagne: Unsere Pairing-Tipps zu beliebten Lasagne-Rezepten

Wein & Lasagne: Unsere Pairing-Tipps zu beliebten Lasagne-Rezepten

Was trinken die Italiener zu dem beliebten Ofengericht? Was passt besser: Weißwein oder Rotwein? Und muss es eigentlich immer ein italienischer Tropfen sein? Unsere Pairing-Tipps zu den beliebtesten Lasagne-Rezepten!

Was trinkt man in Italien zu Lasagne?

In italienischen Restaurants werden zu der berühmten Pasta-Variante häufig regionale Rotweine serviert, die die Aromen des beliebten Nationalgerichts ergänzen. Ein klassischer Begleiter ist der Lambrusco aus der Emilia-Romagna, der mit seiner leichten Spritzigkeit und Restsüße säurehaltige Tomatensauce abmildert. Ebenso werden im Stiefelland zu dem Essen gerne Sangiovese di Romagna, Barbera, Valpolicella und Chianti Classico serviert. Diese Tropfen zeichnen sich durch ihre Fruchtaromen und eine ausgewogene Weinsäure aus, die die reichhaltigen Geschmacksnoten der Lasagne harmonisch ergänzen. Die Wahl des Weins hängt jedoch auch von der spezifischen Zubereitungsart ab. Während toskanischer Rotwein ein gutes Pairing zu traditionellen Fleischlasagnen ist, sind bei Varianten mit Fisch oder beispielsweise Spinat auch Weißweine oder Roséweine häufig harmonische Begleiter.

Raffinierte Kombinationen zu beliebten Lasagnearten

Die traditionelle Lasagneversion basiert auf einer Bolognesesoße aus Hackfleisch, Tomaten und Gewürzen, kombiniert mit einer cremigen Béchamelsauce. Das Ganze wird mit Parmesan oder Mozzarella bestreut und im Ofen überbacken. Das Ergebnis ist eine zart schmelzende Textur und ein einfach köstlicher Geschmack. Ursprünglich aus der Emilia-Romagna stammend, hat sich das beliebte Ofengericht weltweit in vielen Varianten verbreitet: vegetarisch, mit Meeresfrüchten oder auch mit Spinat und Ricotta, die Zubereitungsarten sind schier endlos. Im Pairing ist es wichtig, die Hauptzutaten zu berücksichtigen, um den richtigen Tropfen auszuwählen, denn jede Zutat beeinflusst die Weinwahl.

Welcher (italienische) Wein passt zu welchem Lasagne-Rezept?

Lasagne verlangt nach Weinen, die ihre Intensität unterstreichen und gleichzeitig die Cremigkeit der Béchamelsauce und die Tiefe der Tomatensauce ausbalancieren. Diese Fülle erfordert daher einen Tropfen, der jede Zutat hervorhebt, ohne ihre aromatische Feinheit zu überdecken. Die Cremigkeit der Béchamelsauce, die oft in traditionellen Rezepten vorkommt, bringt einen milchigen Charakter mit sich, der nach einem säurehaltigen Tropfen verlangt, um jegliche Schwere im Mund zu vermeiden. Die Tomatensauce bringt ihrerseits eine lebendige Note und eine leichte Säure mit sich, die mit einem Wein harmoniert werden sollte, der eine gute Balance zwischen Frische und Struktur aufweist. Darüber hinaus fügen die aufeinanderfolgenden Schichten von Teig, Fleisch oder Gemüse und geschmolzenem Käse eine köstliche Dimension hinzu, die nach weichen Tanninen und einer gewissen Rundheit verlangt.

So hängt die Wahl des Weins von den dominierenden Zutaten ab: ein fruchtiger und subtiler Roter zu Bolognese-Lasagne , ein lebhafter Weißer für Gemüsevarianten oder sogar ein Schaumwein, um Fischlasagne zu begleiten. Da es sich um ein traditionell italienisches Gericht handelt, passt ein Tropfen aus Norditalien oder der Toskana oft besonders gut, wie wir sehen werden.

Lasagne Bolognese verlangt nach einem fruchtig-runden Rotwein

Der Klassiker unter den Lasagnerezepten basiert auf zwei Hauptzutaten: Tomatensauce und Fleisch. Beides harmoniert besonders gut mit Rotwein, die weder zu säurelastig sind noch zu viele Gerbstoffe haben. Folgende italienische Appellationen bieten sich als Begleitung zu dem wohl beliebtesten Lasagnerezept an:

Chianti Classico (Toskana)

Mit seiner lebhaften Weinsäure und seinen moderaten Tanninen gleicht der Chianti Classico perfekt die Tomatensoße und die Reichhaltigkeit des Gerichts aus.

Barbera d’Alba oder Barbera d’Asti (Piemont)

Barbera d’Alba oder Barbera d’Asti sind fruchtige und strukturierte Weine mit einer erfrischenden Säure, die die Reichhaltigkeit der Soße ausgleicht.

Montepulciano d’Abruzzo (Abruzzen)

Der Montepulciano d’Abruzzo bildet eine schöne Kombination aus roten Früchten, Gewürzen und weichen Tanninen, die wunderbar mit Fleisch und Käse harmoniert.

Dolcetto d’Alba (Piemont)

Ein köstlicher, wenig tanninhaltiger Wein aus dem Piemont, der die Tomaten- und Fleischaromen perfekt ergänzt.

Es muss nicht immer ein italienischer Tropfen sein ...

Außerhalb Italiens gibt es mehrere Rotweine, die die Reichhaltigkeit von Lasagne Bolognese wunderbar betonen. Die Weine aus den renommierten Beaujolais-Appellationen Morgon und Moulin-à-Vent, mit ihren seidigen Tanninen und ihrer schönen Struktur, harmonieren hervorragend. Weiter südlich bringt ein Saint-Chinian eine würzige Note, während ein Saumur-Champigny, frisch und elegant, dem Ofengericht eine schöne Lebendigkeit verleiht. Schließlich kann ein spanischer Bierzo, mit Noten von schwarzen Früchten und Gewürzen, ebenfalls eine schöne Alternative sein.

Wenn die Tomatensoße das Rezept dominiert, ist ein leichter und fruchtiger Rotwein, wie ein Gamay aus dem Beaujolais (Fleurie, Brouilly) oder ein Pinot Noir (Burgund, Elsass, Oregon), eine harmonische Wahl. Sollten Auberginen und Paprika im Spiel sein, bietet ein edler Gastronomie-Rosé wie ein Tavel ein schönes Gleichgewicht zwischen Frische und Struktur.

Zu welchen Lasagne-Rezepten sollte es ein Weißwein sein?

Lachs-Spinat-Lasagne

Lachs, mit seiner zarten jodhaltigen Note, harmoniert perfekt mit der Milde des Spinats und der cremigen Béchamelsauce. Hier sollten Sie zu einem mineralisch-trockenen Weißwein greifen. Mit einem Chablis oder Sancerre können Sie nichts falsch machen: die Frische und Spannung der Weine gleichen die Reichhaltigkeit des Gerichts herrlich aus.

Ein aromatischer und großzügiger Viognier oder ein ungezähmter Chardonnay, bringt eine schöne Rundheit, während er die Reichhaltigkeit der Béchamelsauce und des Lachses betont. Auch ein Vermentino ist hier eine gute Wahl, dessen Noten von Zitrusfrüchten und Kräutern die Frische des Spinats unterstreichen. Schließlich wird ein Blanc de Blancs Champagner mit seiner Lebendigkeit und Zartheit perfekt mit der Reichhaltigkeit des berühmten Schichtgerichts harmonieren.

Gemüse-Lasagne

Die Gemüselasagne vereint Feinheit und Großzügigkeit, indem sie zarte Teigblätter und eine köstliche Soße aus Zucchini, Paprika, Auberginen und Tomaten, subtil begleitet von Kräutern und Béchamel, abwechselt. Strukturierte und lebhafte Weißweine, wie ein Riesling aus dem Elsass oder aus Deutschland, oder ein Chenin Blanc aus der Loire (Saumur, Vouvray, Savennières) sind sehr harmonische Pairings. Ihre Spannung und floralen Noten bringen Frische und Ausgewogenheit, die mit der Cremigkeit der Béchamel und der Milde des Gemüses kontrastieren.

Der aus der Garganega-Traube hergestellte Soave hingegen besticht durch seine Frische, seine floralen Noten und seine Mineralität. Der Greco di Tufo, mit seiner schönen Säure und seinen Noten von gelben Früchten und weißen Blüten, bringt dem Gericht eine schöne Frische.

Welcher Wein zu Pasta?

Spaghetti, Linguini, Farfalle, Rigatoni, Macaroni: Pasta gibt es in unendlich vielen Formen. Nicht weniger vielseitig ist der Geschmack, der sich aus den unzähligen Soßen, Belägen und Füllungen ergibt: Von der beliebten Spaghetti Frutti di Mare in Weißweinsoße bis zur dekandenten Trüffel-Pasta-Version: Im Internet wimmelt es nur so von Rezept-Ideen, die mit unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen jonglieren - was die Wahl des passenden Weines umso komplexer macht ...

Auch zu lesen

Nichts wertet ein Stück Pizza so sehr auf wie ein gutes Glas Rot- oder Weißwein. Doch je nach Auflage ist die Wahl des richtigen Weins eine echte Herausforderung. Unsere besten Pairing-Tipps für anspruchsvolle Genießer!

10.3.2023

Spaghetti Frutti di Mare, Spaghetti Bolognese, Trüffel-Pasta oder Spaghetti mit Sahnesauce: Kaum ein Gericht lässt sich so vielseitig zubereiten wie Pasta. Umso komplexer kann sich die Suche nach dem passenden Wein gestalten …

14.2.2023

Käse (und Wein) gibt es in einer Vielzahl von Stilen, Texturen und Geschmacksprofilen, und es kann eine echte Herausforderung sein, die perfekte Wein-Käse-Kombination zu finden. Unsere Pairing-Tipps schaffen Abhilfe!

21.2.2025

In Japan ist das Zubereiten von Sushi eine Kunstform. Da liegt es nahe, auch bei der Weinwahl nichts dem Zufall zu überlassen. Wir verraten Ihnen, welche Tropfen wirklich mit Maki, Nigiri und Co. harmonieren!

21.2.2025

Gänsebraten kommt nicht jeden Tag auf den Tisch, von der Weihnachtsgans ganz zu Schweigen - dementsprechend anspruchsvoll sollte man bei der Weinwahl sein. Entdecken Sie unsere Weinempfehlungen zu dem beliebten Festessen! 

20.11.2024

Was haben Wein und Schokolade gemeinsam? Welcher Rot- oder Weißwein passt zu welcher Schokoladenart? Und was sind die absoluten No Gos in Sachen Wein-Schokolade-Pairing? Unsere Tipps für Schokoladenliebhaber und Weinfreunde!

28.10.2024
2.0.0